Wölflilager
Als Wolfsstufe erleben wir sowohl über Pfingsten als auch während einer Sommerferienwoche ein gemeinsames Lager. Über Pfingsten wohnen wir meist in einem Lagerhaus, im Sommer wagen wir uns gerne auch in die Zelte und wohnen eine Woche lang unter dem Sternenhimmel.
Organisiert und durchgeführt werden die Lager vom Leitungsteam, welches Jahr für Jahr viel Aufwand in die Planung steckt. Was daraus resultiert sind abenteuerreiche Lager, welche unseren Zusammenhalt fördern und nicht selten Erinnerungen fürs Leben hervorbringen.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann nichts wie ab zur Anmeldung, damit du ein solches Lager schon bald hautnah miterleben kannst!
Was ist J+S?
J+S bietet Sportkurse und Lager für Kinder und Jugendliche in rund 70 Sportarten und Disziplinen an. Jährlich finden 80’000 Sportkurse oder Lager mit rund 1 Million Teilnahmen von 637’000 Kindern und Jugendlichen statt.
Auch wir profitieren von J+S, namentlich in Form von finanzieller und materieller Form für unsere Lager.
Um diese Unterstützung zu erhalten, absolvieren unsere Leitenden jährlich Ausbildungskurse im Bereich „Lagersport und Trekking“.
Weitere Infos gibt es auch auf der Website des Bundes.
Leidest du unter dem Lagerloch?
Zeltlager
Während unsere Pfingstlager meistens in einem Pfadiheim stattfinden, wird in den Sommerlagern meist gezeltet. Ein Zeltlager bietet wohl eines der grössten Pfadierlebnisse überhaupt. Natürlich erfordert dies aber auch eine entsprechende Ausrüstung.
Die Pfadi Aquila hat verschiedene Zelte, Outdoor-Küchen, sowie alles weitere, das wir benötigen. Wichtig ist, dass die Kinder einen guten Rucksack und Mätteli und Schlafsack haben um in der Nacht nicht zu frieren.
Trekkingrucksack
Spezialitäten
Während dem Sommerlager bieten wir meistens verschiedene Spezialitäten an. Während dem Lager werden die Kinder zu Experten in einem Bereich wie Kochen, Sackmesser, Feuer, Journalismus und viele weitere. Am Ende Des Lagers zeigen sie, was sie gelernt haben und erhalten das Abzeichen.
Kinder lernen, sich in ein Thema zu vertiefen und was man zum Beispiel auf dem Feuer alles kochen kann. Dazu gehört auch, welche Regeln es zu beachten gibt.
